
/f/101386/1200x900/769e8e4f49/dsgvo_fuer_websites.jpg)
DSGVO für Websites
Nahezu jeder, der eine Website betreibt, ist von der DSGVO betroffen. Hier bieten wir eine Hilfestellung.
Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Für Websitebetreiber bedeutet dies, Inhalte und Funktionalitäten abzuklären bzw. zu erweitern. Nahezu jeder, der eine Website betreibt, ist davon betroffen. Daher möchten wir Ihnen hier eine Hilfestellung für die erforderlichen Maßnahmen auf Ihrer Website bieten. In unserem Whitepaper finden Sie eine ausführliche Erklärung.
Wen betriffts
Wenn Ihre Website folgende Inhalte oder Funktionalitäten aufweist, sind Sie zur Prüfung der Funktionalität & Inhalte der DSGVO Richtlinien verpflichtet.
Cookies
Verwendung von Analytics
Kontaktformulare
Registrierungen/Logins
Newsletter Anmeldung & Versand
Namen, Bilder und weitere Informationen von Mitarbeitern auf der Seite
Alle weiteren Funktionalitäten, die in irgendeiner Weise personenbezogene Daten speichern, mit denen eine Identifizierung einer Person möglich wäre (Name, IP-Adressen, Cookies, Kontodaten etc.)
Checkliste
Nahezu jeder, der eine Website betreibt, ist davon betroffen. Daher möchten wir Ihnen hier eine Hilfestellung für die erforderlichen Maßnahmen auf Ihrer Website bieten.
Impressumsaktualisierung
Datenschutzerklärung
Google Analytics Opt-Out Option
IP-Anonymisierung
Google Tag Manager – Data Processing Amendment
Cookie Hinweise
Newsletter
Verschlüsselte Daten (SSL Zertifikat)
Social – Share Buttons
Strafen
Mit der neuen DSGVO kommt es zu einer merklichen Anhebung der Geldbußen. Aktuell bis zu EUR 20 Mio. bzw. 4% des weltweiten Vorjahresumsatzes (je nachdem, welcher Betrag höher ist).
Ois kloa?
Wir wissen, seine Website auf das DSGVO-Niveau zu bringen, ist nicht einfach. Deswegen stehen wir Ihnen gerne als Berater für dieses schwierige Unterfangen unterstützend zur Seite und helfen Ihnen dabei, sich der neuen Rechtslage gemäß zu verhalten.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Whitepaper.